Finanzkompetenz für Unternehmer aufbauen

Wir zeigen Geschäftsführern und Selbstständigen, wie sie Finanzentscheidungen besser treffen können. Unser Programm startet im September 2025 und verbindet praktische Übungen mit echten Geschäftsbeispielen.

Sie lernen, wie Liquiditätsplanung funktioniert und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind. Das hilft Ihnen, wenn Sie zum Beispiel über Investitionen nachdenken oder Ihre Kostenstruktur verstehen möchten.

Gespräch vereinbaren
Praktische Finanzplanung im Geschäftsalltag

Wie das Programm aufgebaut ist

Vier Monate lang arbeiten Sie an konkreten Themen aus Ihrem Unternehmen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

1

Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit den Basics – aber nicht theoretisch. Sie bringen Ihre eigenen Zahlen mit und wir schauen gemeinsam drauf.

  • Bilanz lesen lernen
  • Cash-Flow verstehen
  • Eigene Situation analysieren
2

Planung entwickeln

Jetzt wird's praktisch. Sie erstellen eine Finanzplanung, die zu Ihrem Geschäft passt – nicht irgendeine Vorlage.

  • Budgets aufstellen
  • Szenarien durchrechnen
  • Entscheidungen vorbereiten
3

Systeme aufbauen

Wie richten Sie Ihre Buchhaltung so ein, dass Sie die richtigen Infos zur richtigen Zeit bekommen?

  • Reports strukturieren
  • Kennzahlen definieren
  • Prozesse einrichten
4

Anwenden & vertiefen

In den letzten Wochen setzen Sie das Gelernte um. Wir besprechen, was funktioniert und wo es noch hakt.

  • Strategie umsetzen
  • Probleme lösen
  • Langfristig planen
Finanzberaterin Marlene Thielemann Unternehmensberater Henrik Löffler

Wer Sie durch das Programm begleitet

Marlene Thielemann

Marlene hat zwölf Jahre in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet, bevor sie sich auf Mittelstandsberatung spezialisiert hat. Sie kennt die typischen Stolpersteine – von der fehlenden Liquiditätsreserve bis zur unübersichtlichen Kostenstruktur.

„Viele Unternehmer kommen zu mir, wenn's brennt. Dabei ließe sich das meiste vermeiden, wenn man früher auf die richtigen Zahlen schaut."

Henrik Löffler

Henrik hat selbst zwei Unternehmen aufgebaut und wieder verkauft. Er weiß, wie sich Finanzplanung im Alltag anfühlt – zwischen Kundenterminen und Mitarbeitergesprächen.

„Ich zeige Ihnen, wie Sie Finanzthemen in Ihren normalen Arbeitsablauf integrieren. Ohne dass es zum Vollzeitjob wird."

Kleine Gruppen

Maximal acht Teilnehmer pro Durchgang, damit genug Zeit für individuelle Fragen bleibt

Praxisbezug

Sie arbeiten mit Ihren eigenen Zahlen und entwickeln Lösungen für Ihr Unternehmen

Flexibler Zeitplan

Zwei Abendtermine pro Monat plus Online-Sprechstunden nach Bedarf

Langfristige Begleitung

Auch nach Programmende können Sie bei Bedarf auf unsere Expertise zurückgreifen